Hi ich bin Marita,

Gründerin von Glück im Napf®. Expertin für gesunde Tiernahrung und Markenbotschafterin. 

Meine erste große Leidenschaft gilt der Kreativität und dem Design.

Die zweite große Leidenschaft gilt meinem Parson-Russel-Terrier, Lucky.

Einen eigenen Hund zu haben, das war schon immer ein Wunsch. Ich folgte meinem Herzen und der Freude. Wie wunderbar und bereichernd ein Leben mit einem Vierbeiner ist, darf ich seit enigen Jahren jeden Tag aufs Neue erfahren. Vom ersten Tag an habe ich viel über mich gelernt und wie Hunde kommunizieren. 

Als zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde ist es mein Herzenswunsch, dass ich unsere Vierbeiner zu einem gesunden und glücklichen Leben verhelfe - die Basis dafür bildet eine artgerechte und ausgewogene Ernährung, um lange gesund und fit zu bleiben.

  

Aus Liebe zum Hund ist „Glück im Napf “ entstanden. So kann ich auch dich dabei unterstützen, dir optimales Wissen mit auf den Weg zu geben, wie du dauerhaft den Napf deiner Fellnase gesund füllst. 

 

Mein Hund brachte mich drauf... 

Lucky bekam von Anfang an ein angeblich gutes Trockenfutter, was mir empfohlen wurde.

Doch er hatte ständig Magen-Darm-Probleme.

Dann bekam er ein, laut Hersteller, noch hochwertigeres Trockenfutter, aber er hatte trotzdem immer wieder diese schlimmen Probleme, zum Teil mit Erbrechen und mit starkem Durchfall. An solchen Tagen hat er gar nichts gefressen, und fast nichts getrunken. Ständig musste man ihn überlisten, damit er überhaupt ein bisschen trank. Eigentlich muss der Hund, wenn er TF bekommt, 4x soviel trinken, als wie bei einer anderen Ernährung.

Vielleicht hatte er auch etwas "Falsches" gefressen, oder doch einen Virus?!... aber so oft?

„Moroische Suppe“, war ein guter Tipp!

Da dieses Unwohlsein sehr häufig auftrat, habe ich mich noch genauer mit der Ernährung für Hunde beschäftigt. 

Ich habe zuerst einmal zahlreiche Bücher zum Thema verschlungen.

Und dann habe ich die Ausbildung zur Ernährungsberaterin für Hunde absolviert. Denn ich wollte es noch genauer wissen. Die Ausbildung war sehr umfangreich und nun kann ich dir wertvolle Tipps zur Ernährung geben!

 

Auf der Suche nach einem gesunden Futter, 

kam ich auf Anifit!

Ein Premium- Nassfutter aus Schweden.  

Lange habe ich nach dem richtigen Nassfutter gesucht, welches für meinen Lucky ausgewogen und gesund ist.

Hierzu gibt es ein wahnsinnig großes Angebot, was es nicht leichter macht.

Aber ich weiss nun bestens Bescheid was drin sein muss und was nicht. Denn auch die Deklaration ist bei vielen Herstellern undurchsichtig, und verspricht nicht viel GUTES in der Dose.. Je mehr drauf steht, um so schlechter.   

 

Lag es denn nun wirklich am Futter? Ja, es lag daran…

Das Futter von Anifit hat Lucky mit großer Begeisterung angenommen, und sehr gut vertragen. Auch nach mehreren Monaten. Sein Napf ist seitdem immer ganz leer und sauber ausgeschleckt. Er liebt es und ich habe Freude zu sehen, wie gerne er jetzt frisst.

Lucky’s Fell ist weicher und voller geworden, obwohl sein Fell rauhaarig ist. Zahnstein hat er nicht mehr, obwohl er dafür anfällig ist. Denn der richtige ph-Wert im Magen und Darm ist sehr wichtig.  

Erbrechen und Durchfall sind seitdem auch nicht wieder aufgetreten.

 

 

 

Das hat mich überzeugt...

  • In Schweden wird vorgeschrieben, dass Kühe in Weidehaltung gehalten werden.

  • Auch Hühner haben in Schweden ein deutlich besseres Leben als hierzulande.
  • Dort ist beispielsweise die Käfighaltung der Schnabeltiere verboten.
  •   Es darf nur dann eine Behandlung mit Antibiotika begonnen werden, wenn eine medizinische Indikation dazu vorliegt.
  • Kadavermehl ist für die Fütterung von Nutztieren zur Futterproduktion verboten.
  • Bei der Futterherstellung darf ausschließlich Wasser in Trinkwasserqualität genutzt werden.
  • Werden Stalltiere im Stall gehalten, muss verpflichtend der Einsatz von Stroh als Bodenmaterial gewährleistet werden.
  • Auch Tageslicht muss sein.
  • Schwänze von Schweinen dürfen nicht kupiert, und die Schnäbel von Hühnern nicht gekürzt werden.
  • Tierversuche gibt es in Schweden nicht.
  • Lebensmittelqualität, ausschließlich Fleisch, das für die menschliche Ernährung zugelassen wurde.
  • eine ausgewogene Zusammensetzung aus Ballaststoffen und Kohlenhydraten. Die Kohlenhydrate werden durch Bestandteile wie beispielsweise Erbsen, Karotten, Kartoffeln oder Reis abgedeckt.
  • Mischung aus Mineralstoffen
  • viel frisches Fleisch in Lebensmittelqualität
  • natürliche Rohstoffe
  • schonende Zubereitung durch Kaltabfüllung
  • frei von Geschmacksverstärkern
  • ohne Zucker
  • • frei von Soja, Mais und Konservierungsmitteln. 

 

Die Deklaration ist offen und nachvollziehbar...

  • das gilt auch für sämtliche tierische Nebenerzeugnisse, die im Futter enthalten sind...
  • es handelt es sich hier um hochwertige Innereien, die deinem Hund wichtige Nährstoffe liefern.
  • das sind Lungen, Nieren und Magen sowie die Leber
  • Viele, sehr günstige, Hundefutter haben tierische Nebenerzeugnisse, die oftmals aus Euter, Federn oder auch Krallen bestehen.
  • Diese minderwertigen Füllstoffe können vom Hund nicht verwertet werden und sollten daher in keinem Futter für Hunde
  • enthalten sein. Ruhig mal bei Wikipedia K3-Material nachlesen.
  • Außerdem ist das gesunde Hundefutter bei Peta als versuchsfreies Futter gelistet. 

 

Nachhaltigkeit ist mir wichtig!

Anifit liegt die natürliche Ernährung von Hunden und Katzen am Herzen. Ein wesentlicher Beitrag dafür ist die Erhaltung unserer Umwelt.

 

Recycling

Als Verpackung für unser Hundefutter und Katzenfutter haben wir die Dose gewählt, da diese den Inhalt am besten vor  Beschädigungen schützt, die Nährwerte gut erhält und sich sehr gut wiederverwerten lässt. Durch die Teilnahme Anifit´s an einem Recyclingsystem können die verwendeten Rohstoffe eingesammelt und wiederverwertet werden. Dies spart tausende Tonnen an CO2 ein und reduziert den Treihauseffekt.

 

CO2-neutraler Versand

Anifit versendet seine Produkte kohlendioxid neutral. Dies bedeutet, dass alle während des Transports entstehenden Kohlendioxidemissionen durch unternehmensinterne oder externe Klimaschutzmaßnahmen ausgeglichen werden. Die eingesetzten Maßnahmen reichen dabei von Solarenergieprojekten über die Aufforstung von Regenwäldern bis zu Fahrzeugumrüstungen.

Anifit - nicht nur gut für Ihr Tier, sondern auch gut für die Umwelt! 

 

 

 

Meine Ausbildung habe ich bei

Ziemer und Falke absolviert.

 

Logo Hundetrainerausbildung von Ziemer-Falke